Beinaheunfall Velovorzugsroute/Hotspot Verletzung Vorfahrtsregeln
Beinaheunfall Velovorzugsroute, da mir die Vorfahrt (Baslerstrasse stadteinwärts) von einem Autofahrer (Herdernstrasse von der Hohlstrasse kommend) genommen wurde und ich nur mit einem Schwenker haarscharf an der Motorhaube vorbei gekommen bin. Massnahmen wären an dieser Stelle dringend nötig, um die Vorfahrt auf der Velovorzugsroute zu gewährleisten.
Erstellt am: 22.7.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
bikeable.ch
19.11.2024
samuvelo
26.7.2024
zweiracabrio
24.7.2024
Hats vorne an der Kreuzung nicht Haifischzähne? Weshalb fehlt das "Kein-Vortritt-Schild" rechts?
Ok, habs Bild vergrössert und das Schild etwas tiefergelegt in der Mitte entdeckt. Ist das wirklich der richtige Platz*?
Plus ein "Kein-Vortritt" auf die Bahn pinseln bevor der Velostreifen aufhört...
*sämtliche temporären Signalisationen werden ja amigs nicht aufs Mittelinselchen gepack sondern rechts auf den Velostreifen oders Trottoir gestellt.
pedalista
24.7.2024
Stadt Zürich
23.7.2024
typetester
23.7.2024
samuvelo
23.7.2024
rizcasimir
23.7.2024
Sorry aber bei solchen Massnahmen fühle ich mich verarscht vom DAV und es ost ein Schlag in die Fresse von jedem toten oder verletzten Velofahrenden
simulant
23.7.2024
amateur
23.7.2024
1. Die Tafel ist süss 🦄
2. Ich stimme dem zu, was ihr @StadtZuerich schon früher dazu gesagt habt: Es ist ein Disziplin- bzw. Durchsetzungsproblem. Gestalterisch ist nicht mehr viel möglich. Könnte sich also ggf. das Departement Rykart 🤬🙈😵🤡 mal dazu aufraffen, hier Verkehrskontrollen zu machen?
3. Die Fehlplanung. Das ist leider auch wahr, wie hier schon x-fach beleuchtet. Diese VVR ist nach wie vor eine mehrfache Schleichverbindung für den MIV. Das muss abgestellt werden, sonst wird das nix.
samuvelo
22.7.2024
Aber grundsätzlich bleibe ich dabei. Einzige wirksame Lösung ist, den Verkehr via Bullingerstrasse auf die Hardbrücke zu unterbinden (Linksabbieger auf Hardbrücke umwandeln).
hajdeni
22.7.2024
Man darf gespannt sein...
pinkisdead
22.7.2024
Stadt Zürich
22.7.2024
Seit diesem Post https://www.bikeable.ch/spots/8167 ist der Spot leider auch als Unfallherd aufgetaucht, genau so wie der Knoten Mühlebach-/Feldeggstrasse. Auch dort sind wir dran.
tiez
22.7.2024
olgaundfritz
22.7.2024