Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Fahrradspur unsicher

An dieser Ecke ist es unklar, ob das Fahrrad rechts oder links fahren wird. Darum hat ein Lastwagen hier neulich meine Tochter bösartig und wiederholt 'eingeklemmt', um sicher zu gehen, dass sie nicht auf seiner Höhe ist, obwohl sie auf der Fahrradspur war und rechts wollte. Wie soll man sich hier verhalten? Das Trottoir wäre hier genug breit um die Velos 'raus' zu nehmen und vom Verkehr gesichert um die Kurve zu führen. Sehr gefährlich hier für Velo wie auch für Auto/Lastwagen da die aktuelle Spurführung zu unklar ist.

Erstellt am: 20.11.2018

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

haku

20.11.2021

Bitte beheben !
2
Profilbild

velocitty

21.6.2020

2 Jahre später. Die Europabrücke ist leider kein bisschen besser geworden. Nach wie vor eine super gefährliche Autobahn in der Stadt...
1
Profilbild

Pro Velo Kanton Zürich

Verifiziert

26.11.2018

Auf dem Trottoir wird hier bestimmt kein Velo geführt, denn, das hat ein Gutachten diesen Sommer gezeigt, das wäre nicht legal. Ausserdem gäbe das dann wieder Probleme für die Velofahrenden, die links wollen. Abgesehen davon und überhaupt ganz generell ist die Europabrücke tatsächlich eine absolute Velokatastrophe.
4
Profilbild

eggli.christen

21.11.2018

Die konkrete Situation war so, dass rollender Verkehr war und meine Tochter rechts abbiegen wollte. Ein parallel zu ihr fahrender Lastwagen klemmte sie kontinuierlich mehr ab, um sie nicht neben sich zu haben, bis sie anhalten musste. Beim weiterfahren wiederholte er das Manöver und scheltete sie später, als er vor einer Baustelle stehen musste noch verbal aus. Rücksprache mit dem Lastwagenunternehmen (Tochter hatte die Autonummer notiert) wurden wir erneut zurecht gewiesen.... Laut Polizei war unsere Tochter korrekt unterwegs und der Lastwagen falsch.... nützt aber im Moment niemandem - Fahrrad verliert immer, darum muss die Fahrspur so gestaltet werden, dass auch resistente Auto-, Lastwagenfahrer einem Fahrrad nicht gefählrich werden können.
4
Profilbild

helvetiazh

21.11.2018

Der LKW-Fahrer wusste ja vermutlich nicht, dass Ihr auch rechts wolltet. Aber ich gehe mit Euch einig, motorisierter Verkehr und Velos gehören getrennt. Es verträgt sich einfach nicht. Das weiss man in den Niederlanden seit über 40 Jahren.
0
Profilbild

emasp

21.11.2018

Hallo Eggli,

Lastwagenfahrer machen das, weil sie sehr schlecht sehen können, was links und rechts und hinten nahe am Lastwagen ist. Obwohl es sich anhört, als ob das Verhalten des Lastwagenfahrers gesetzeswiedrig war, habe ich mir überlegt, dass es für mich zu gefährlich ist, Lastwägen vor roten Ampeln zu überholen. Ich tue es äusserst selten und nur wenn die Kolonne bereits länger ist und ich erkenne, dass die Ampel noch länger rot bleibt.

Tatsächlich könnte er deine Tochter einfach blockiert haben, damit er sie danach nicht wieder überholen muss. Es kann aber auch sein, dass er daran dachte, dass wenn er eine Kurve macht, die hinteren Achsen hinein ziehen und eine engere Kurve machen. Diese hinteren Achsen stellen für Radfahrer m.M.n die grösste Gefahr im Strassenverkehr dar, weil wenn etwas passiert ist der Ausgang tragisch.

Ich hoffe du verstehst was ich als gefährlich wahrnehme und dir eventuell sogar überlegst, wie in solchen Situationen anderst gefahren werden könnte.

LG
0
Profilbild

eggli.christen

22.11.2018

Danke für Eure ermutigenden Kommentare. ICH fahre anders als meine Tochter die das lernen muss, will sie in Zürich weiterhin per Fahrrad unterwegs sein und das auch überleben.... Fact ist einfach, dass der so verletzliche Fahrradfahrer in Zürich/ der Schweiz zuweing geschützt ist. Daraufhin 'arbeiten' wir hier mit posten von Gefahrenstellen, in der Hoffnung, dass die richtigen Stellen sich dem auch annehmen.
0
Profilbild

helvetiazh

20.11.2018

Solange man hier vor den Autos zu stehen kommt, klappt es gut, da man einen Vorsprung hat. Einklemmen geht aber gar nicht, bei einem Velostreifen darf dieser nicht zugestellt werden (diese Sicherheitsmassnahme geht nur, wenn es gar keinen Velostreifen hat und dann auch höchstens nur das vorderste Fahrzeug)! Auch wenn ich den Hintergedanken des LKW-Fahrers verstehe (er will niemanden neben sich haben, den er mangels guter Spiegel nicht sehen könnte) – der geradeausfahrende Verkehr (also auch Velos auf der Velospur) haben Vortritt vor Abbiegern.
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo