Einbahn für Velos öffnen? (Weltistrasse)
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
Die Weltistrasse ist nur 60 m lang, aber es wäre sehr hilfreich, sie entgegen der Einbahn befahren zu dürfen. Es handelt sich um eine Begegnungszone, was es leicht machen sollte, Velos in beiden Richtungen zu gestatten.
Erstellt am: 2.8.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
tiez
17.1.2024
Es gibt eine Verfügung "Die Weltistrasse ist eine 72 m lange Begegnungszone mit Einbahnregime ohne Ausnahmen. Die Sichtverhältnisse aufgrund des geraden Verlaufs der Strasse sind sehr gut. Das Verkehrsaufkommen ist sehr gering. Auf der Weltistrasse kann das Einbahnregime für Velos im Gegenverkehr ohne weitere Massnahmen und unabhängig von Bauprojekten geöffnet werden."
2
Stadt Zürich
5.8.2022
Wir leiten das weiter. Grundsätzlich ist das Expressteam dran, alle Einbahnen bezüglich Öffnung fürs Velo zu überprüfen.
7
erdbeertorte
2.8.2022
Ich liebe solche Begegnungszonen. Soweit ich informiert bin, untersagt ja unser schlaues Gesetz weitere Markierungen in Begegnungszonen. Und somit kann man keine Markierungen für das Velo in entgegengesetzter Richtung zur Einbahn anbringen. Ergo, sinkt das Verständnis von Autofahrenden für Gegenverkehr auf Null.
Weitere Beispiele: In Böden in ZH Affoltern und Edisonstrasse/ Marktplatz in Oerlikon
https://bikeable.ch/entries/v9ekjAWhQ6EvK9hAS
Wie man es besser macht:
https://bikeable.ch/entries/zWgEkSsw8G6Rs5LqE
Weitere Beispiele: In Böden in ZH Affoltern und Edisonstrasse/ Marktplatz in Oerlikon
https://bikeable.ch/entries/v9ekjAWhQ6EvK9hAS
Wie man es besser macht:
https://bikeable.ch/entries/zWgEkSsw8G6Rs5LqE
3
gero
2.8.2022
Prinzipiell einverstanden. Allerdings hat die Weltistrasse dermassen wenig Verkehr, dass das hier kein Problem sein dürfte.
0
Stadt Zürich
5.8.2022
Keine weiteren Markierungen für's Velo und überhaupt für irgendwen macht ja schon Sinn in einer Begegnungszone. Wenn es die wirklich braucht, ist's wohl eher keine (funktionierende) Begegnungszone.
PS: Das schlimmste Beispiel wo's nicht funktioniert ist wahrscheinlich die BGZ am Schwamendingerplatz, wo die VBZ-Busfahrer recht konsequent entgegenkommende Velofahrende ignorieren und verscheuchen.
PS: Das schlimmste Beispiel wo's nicht funktioniert ist wahrscheinlich die BGZ am Schwamendingerplatz, wo die VBZ-Busfahrer recht konsequent entgegenkommende Velofahrende ignorieren und verscheuchen.
0
gero
5.8.2022
Das stimmt auch wieder.
Dass eine BGZ mit Busverkehr nicht funktioniert, ist allerdings auch keine Überraschung...
Dass eine BGZ mit Busverkehr nicht funktioniert, ist allerdings auch keine Überraschung...
0
erdbeertorte
5.8.2022
@Stadt Zürich: Einverstanden. Ich könnte gut damit leben, wenn solche BGZ auf Zone 30 geändert werden.
Fun Fact: In „In Böden“ wird die Ausfahrt eines Einkaufszentrums-Parkhaus in eine BGZ geleitet. Da geht es m.E. mehr darum, eine Fehlplanung mit einer Einrichtung zur BGZ zu „korrigieren“, was jedoch nicht gelingt.
Der Marktplatz Oerlikon weist zu viel Durchgangsverkehr und Parkplatz-Suchverkehr auf.
In der BGZ Oleanderstrasse will die Stadt eine VVR einrichten, ohne zu merken, dass Velos bei Gefälle schneller unterwegs sind als mit Tempo 20.
Fun Fact: In „In Böden“ wird die Ausfahrt eines Einkaufszentrums-Parkhaus in eine BGZ geleitet. Da geht es m.E. mehr darum, eine Fehlplanung mit einer Einrichtung zur BGZ zu „korrigieren“, was jedoch nicht gelingt.
Der Marktplatz Oerlikon weist zu viel Durchgangsverkehr und Parkplatz-Suchverkehr auf.
In der BGZ Oleanderstrasse will die Stadt eine VVR einrichten, ohne zu merken, dass Velos bei Gefälle schneller unterwegs sind als mit Tempo 20.
0