Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Kreuzung für Velos unklar geregelt

Ende 2019 wurde hier der Verbindungsweg zwischen Burstwiesen- und Birmensdorferstrasse erneuert und verbreitert, was ich sehr schätze. Ich fahre hier regelmässig mit dem Velo durch und nun kann ich auch mit angemessenen Abstand an Fussgängern vorbeifahren.

Was mich irritiert, ist die Kreuzung mit der Birmensdorferstrasse, insbesondere wenn man Richtung Wasserschöpfi weiterfahren möchte: Es fehlt jegliche Signalisation oder Infrastruktur für Velos. Wie soll ich hier fahren?

Geradeausfahren verbietet sich aufgrund mehrerer ausgezogener Linien in Querrichtung. Ausserdem wäre das „Einfädeln“ auf der anderen Strassenseite zwischen am Rotlicht haltenden Autos hindurch gefährlich. Die direkte diagonale Verbindung (Blickrichtung Bild 2) ist eine Hindernisfahrt mit Verkehrsinseln, Pfosten, Fussgängern, Tramschienen... Hier ist auch die Vortrittsregelung völlig unklar, da man diagonal „zwischen zwei Lichtsignalanlagen durch“ fährt, welche man von dort beide kaum ablesen kann.

Über den Fussgängerstreifen dürfte man ja auch fahren, aber auf dem Trottoir ja nicht. Ausgerechnet an diesem Nadelöhr steht auch noch ein Baum im Weg.

Und angenommen, man möchte mit dem Velo bei Grün über den Fussgängerstreifen fahren und aus der Wasserschöpfi kommt ein links abbiegendes Fahrzeug entgegen: Wer hat Vortritt?

Eine Lösung wäre vielleicht, dass in der Verlängerung dieses Wegs eine Veloquerung angelegt/signalisiert und der Haltebereich für Autos nach hinten verlegt wird (oder besser ganz aufgehoben, dort gibt es sowieso zwei sehr kurz aufeinanderfolgende). Hoffentlich finden aber geeignete Verkehrsplaner noch eine bessere Lösung!

Erstellt am: 28.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

amateur

24.2.2023

@Phelo Die Verbindung Birmensdorfer-Burstwiesen-Gutstrasse ist geplant, nicht umgesetzt: https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/taz/verkehr/richtplanung.html
(du hast wohl den Entwurf erwischt). Alles andere hätte ich mich überrascht, denn für Velos gemacht ist das Ding sicher nicht. Konflikte mit dem Fussverkehr vorprogrammiert.
1
Profilbild

phelo

25.2.2023

Danke für den Hinweis. Ja, mittlerweile gibt es eine angepasste und genehmigte Version des kommunalen Richtplans Veloverkehr. Dann sind wir mal gespannt, wie viele Jahr(zehnt)e es dauert, bis sich hier etwas tut. Die Antwort der Stadt hier unten liess ja nicht grad viel erhoffen.

Inzwischen ist übrigens die Wasserschöpfi saniert worden – leider auch überhaupt nicht velofreundlich. Eine Kreuzung weiter Richtung Friesenbergstrasse wurde eine Insel mit zwei Bäumen genau in die Spur gebaut, auf welcher man mit dem Velo normalerweise geradeaus fahren würde. Die Situation wurde sozusagen verschlimmbessert. Ausserdem ist die Strasse viel zu breit für Tempo 30 und dennoch gibt es keinen Veloweg, nicht mal einen -streifen.
0
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

1.6.2021

Eine Veloquerung dürfte nicht einfach zu machen sein. Ausserdem fragt sich, ob sich der Aufwand lohnt, der Einzugsbereich dieser Verbindung scheint doch eher klein zu sein.
Zur Frage: Wer eine Strasse auf dem Fussgängerstreifen fahrend quert, hat keinen Vortritt. Vortritt haben nur FussgängerInnen. Oder Velofahrende, die ihr Velo schieben.
1
Profilbild

phelo

2.6.2021

Danke für die Antwort.

Ob sich der Aufwand lohnt? Wie darf ich das verstehen?

Diese Verbindung ist im Kommunalen Richtplan Veloverkehr eingetragen. Ich habe ein entsprechendes Bild eingefügt (rot: Kommunale - blau: Übergeordnete Festlegungen, ausgezogene Linie: bestehend).

Abgesehen davon erwarte ich auf allen öffentlichen Verkehrswegen, dass der Verkehr klar geregelt ist. So habe ich den Eindruck, das Velo wurde bei den Planungen vergessen wurde. Und eure Antwort erweckt einmal mehr den Eindruck, dass ihr den Veloverkehr einfach nicht ernst nehmt.

Auch hier hilft es vielleicht, sich eine analoge Situation für Autos vorzustellen: Querung einer Hauptstrasse und eines SBB-Gleises, diagonal über eine Kreuzung mit Veloverkehr, ohne Ampel und Barrierre... absurd, oder?
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo