Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Nochmals Flurstrasse

Ich wollte mal nachfragen, ob euch dieser Post durch die Lappen ging oder ihr hier wirklich keinen Handlungsbedarf seht. Bei den VVR-Posts finde ich es nachvollziehbar, dass ihr nicht jedes Mal kommentiert (aber hoffentlich mitlest). Ihr habt ja schliesslich andere Dinge zu tun als uns zu bespielen. Aber manchmal weiss man halt nicht, ob Posts bei der ganzen Flut übersehen worden sind.

Hier kommen knapp 1000 Leute - ein grosser Teil ohne Auto. Bei rund 3 Wegen pro Tag pro Kopf kann man mit rund 3000 neuen Wegen rechnen, ein grosser Teil wird wohl auf die Flurstrasse kommen.

Ja die Autos haben hier ihre Berechtigung (wohl nicht alle aber lassen wir das mal). Aber die Situation - heute auch noch ein paar aktuelle Bilder - ist wirklich mässig cool für neue zuziehende (hoffentlich) Velobegeisterte.

Wenn man von den Gnossis, die da bauen, ein autoarmes Mobilitätsverhalten fordert, wäre es doch nichts als richtig, diese dabei zu unterstützen und die Vorraussetzungen dazu zu schaffen.

https://bikeable.ch/spots/12267

Erstellt am: 14.4.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

15.4.2025

Natürlich haben wir den Spot gesehen. Wir wussten einfach nicht, was wir sagen sollten.
Jetzt wissen wir's: Auf Flur- und Rautistrasse ist zwar ein Bauprojekt eingetragen, u.a. mit dem Ziel, Fuss- und Veloverkehr zu verbessern, dieses Projekt ist jedoch zurzeit sistiert. Grund: Zuerst muss ein Verkehrskonzept Albisrieden abgeschlossen sein.
2
Profilbild

noctua

15.4.2025

Spannend. Danke fürs klären. Was wird in diesem.Verkehrskonzept angeschaut? Welche Stelle hat die Leitung?
2
Profilbild

samuvelo

15.4.2025

Merci für die Meldung. Dann hoffen wir doch, dass danach die Velosituation optimiert wird
Bearbeitet: 15.04.2025, 10:39:02
1
Profilbild

samuvelo

15.4.2025

Ps. Vielleicht aber gerne auch mal die Buckhauserstr. mit in den Perimeter nehmen (siehe zusätzliches Bild). Natürlich für das anliegende Gewerbe wichtig aber mindestens t30 wäre da schon angebracht. Und eben. Durchfahrt nicht wirklich notwendig
Bearbeitet: 15.04.2025, 15:05:53
1
Profilbild

tiez

16.4.2025

Dieses Verkehrskonzept Albisrieden scheint schon lange herumzugeistern. Es gibt Medienmitteilungen aus dem Jahr 2013 "https://zuerich.spkantonzh.ch/aktuell/artikel/neues-verkehrskonzept-albisrieden/", aber vielleicht ist dann ja im Jahr 2040 mal soweit, bis die erste Generation der Koch Areal Kinder ausgezogen ist.
Bearbeitet: 16.04.2025, 07:42:15
2
Profilbild

cityroadbiker

16.4.2025

Kafkaesk einfach wiedermal. Was braucht es denn für dieses Verkehrskonzept? Alles undurchsichtig und unklar...
1
Profilbild

noctua

16.4.2025

@tiez, das habe ich auch gesehen. dachte da hätten sie genug hirn investiert. wurde damals von politischen trägern als (positiven) meilenstein verkauft. ich hoffe daher, dass das aktuelle konzept das update nach 10 jahren ist.
@stadt: welche stelle muss ich anfragen um details zu erhalten? (da ebendiese hier nicht fliessen)
2
Profilbild

noctua

14.4.2025

@samuvelo: (achtun, leicht sarkastisch) kein Stress. Die Familien können alle über die velofreundlich ausgebaute Rautistrasse wegfahren, die Kinder werden es lieben, soviele Autos auf einer Quartierstrasse zu sehen (notabene, zukünftige VVR, ggf. dann 2075 fertig gebaut). Wunderschön. Unser täglicher Anblick. Allenfalls war deshalb das zweite gelernt Wort meiner Tochter: Auä! (ihr "Wort" für Autos, bin glücklich, kann sie es nicht richtig aussprechen) Unglaublich schön. Ich liebe es hier an der Strasse zu sitzen, wenn die Kleine auf den vielen Verkehr schaut. Wir picknicken manchmal auch da. Zwangsläufig, wenn sie vor lauter staunen über Auäs nicht mehr ins Gehen kommt. Das schönste dabei. Nicht nur das Koch Areal, sondern auch das Zollfreilager geniesst den tollen Strassenabschnitt. Aber samuvelo du hast recht, für die Leute im Kochareal ists wirklich schöner. Auch, um in den Bachwiesenpark zu gelangen. Die Kinder können das rennen schon über die Flur und Rautistrasse trainieren, sie müssen nicht mal bis zum Park warten.

Nun ohne Sarkasmus:

Liebe Stadt, genau wie samuvelo es beschreibt, möchte ich hier nachsetzen: Seht ihr den Bedarf wirklich nicht? nun wird auf der Rautistrasse fleissig gebaut. Nur nicht für uns Quartierbewohner. Wann folgen die Baustellen, welche die Flurstrasse, Rautistrasse, Luggwegstrasse und Saumackerstrasse sicherer machen? Wir Anwohner danken!
Bearbeitet: 14.04.2025, 20:54:26
10

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo