Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Veloführung Bauarbeiten Bucheggplatz

Man fährt von Wipkingen auf der einigermassen schönen Route zum Bucheggplatz hoch. Im letzten Abschnitt hat man normalerweise zwei Möglichkeiten - rot und grün markiert.

Im Normalfall ist die grüne Variante angenehmer, da sie weniger steil ist, es weniger Verkehr gibt und es etwas mehr Velostreifen gibt, wo sie nötig sind.

Ich hatte vor ein paar Tage die folgende Situation. Der Bucheggtunnel war gesperrt (also extrem viel Verkehr auf der roten Variante). Der Velostreifen auf der Rötelstrasse ist demarkiert und es stehen dort gefühlt 20 allgemeine Fahrverbotsschilder. welche Ausnahmen nur für die VBZ aufweisen. Vom Verkehrsdienst wird man aber trotzdem durchgewunken/ignoriert.

Die Frage an die Stadt - wie ist das hier gedacht? Wie soll ich legal und einigermassen sicher fahren? Auch tagsüber ist mir das nicht wirklich klar.

Erstellt am: 8.3.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

HindernisVerbot?!SteigungBaustelletemporärUmleitungSignalisationMarkierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Dieser Spot beinhaltet temporäre Kategorien und wird darum am 8.5.2025 automatisch archiviert.

Profilbild

dieghe

29.3.2025

Die Stadt hat lediglich für die Umfahrung durch die Seminarstrasse etwas gesagt (siehe https://bikeable.ch/spots/12091). Für die, die vom Wipkingerplatz raufkommen steht nirgends was und oben ist man dann gezwungen, wie von dir beschrieben, die rote Linie zu folgen (obwohl auch hier keine Signalisation auf der Scheffelstrasse vorhanden ist) und das ist eine Selbstmord-Strasse. Die Stadt gewichtet die Sicherheit der Velofahrer viel tiefer, als ein Bus der 10s länger hat.
3

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo