Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

E-Bike Ladestation fehlt

So eine Ladestation für e-bikes wäre hier fein :) Für alle Eltern die mit e-bike und Anhänger zum Zoo hoch fahren und dafür das Auto zuhause stehen lassen. Mit der ewz als Hauptsponsor des Zoos sollte sowas doch möglich sein. Als Vorbild kann man die ETH nehmen, dort gibt es die gängigen Ladegeräte und Stecker.

Erstellt am: 27.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

lezurex

28.2.2025

Die Verbreitung solcher Stationen wird u. a. leider durch einen fehlenden verbreiteten Ladestandard behindert. Jeder Hersteller hat seinen eigenen Stecker und sein eigenes Ladeprotokoll. Bei den E-Autos gibts das schon etwas länger, bei E-Bikes kommt erst so langsam der CHAdeMO EPAC Standard ins Rollen: https://www.chademo.com/epac_v1-2_released

Drum kann ich es in gewisser Weise nachvollziehen, dass man hier nicht auf Turbo macht. Macht ja keinen Sinn, wenn alle Stecker in ein paar Jahren obsolet sind. Als Zwischenlösung wären normale Steckdosen aber ganz nett.
3
Profilbild

brummbaer

28.2.2025

Genau da ist das Problem. Man muss eigentlich immer sein Ladegerät mitnehmen.
Da der Bosch Motor am verbreitetsten ist, sind bei wenigen Stationen Bosch stecker vorhanden. Dann ist halt die Frage welche noch. Flyer steigt langsam auch auf Bosch um (früher Panasonic (die hatten sogar zwei oder mehr verschiedene Stecker je nach Akkutyp). Welche würde man hier jetzt am besten nehmen. Dann gibt es noch Shimano und Yamaha, bei uns aber nicht verbeiter. Dann noch div. China Hersteller.

Ich sehe es wie du, ein paar Steckdosen würden fürs erste reichen. Ich habe mir ein Duel Akku E-Bike gegönnt und habe daher für die meistn Distanzen kein Problem
1
Profilbild

thomas bike

28.2.2025

@tiez Eine gibt es noch bei der Velostation Europaplatz.
Bearbeitet: 28.02.2025, 07:38:47
1
Profilbild

tiez

28.2.2025

Richtig Schade, die einzige ökologische und funktionierende E-Mobilität, neben der Eisenbahn. Eine E-Auto Ladestation kostet um die 20'000.- eine solche für Velos um die 2'000.-
0
Profilbild

tiez

28.2.2025

Es gibt in der ganzen Stadt Zürich, ausser an der ETH keine einzige „öffentliche“ Ladestation für E-Bikes, oder kennt jemand sonst noch welche? Da wäre viel Potenzial.
Bearbeitet: 28.02.2025, 08:46:04
1

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo