Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Veloinfrastruktur auf Whiskypass bitter nötig

Wie auf dem Bild zu sehen, ist die Wettswilerstrasse (Whiskypass) bei Velofahrenden sogar im Februar beliebt. Auch auf der Strava Heatmap ist die Beliebtheit ersichtlich. Leider fehlt hier die Veloinfrastruktur gänzlich und eine velofreundlichere Alternative nach Zürich gibt es nur über einen grossen Umweg via Birmensdorf. Die Folge: enge Überholmanöver, teils gar ohne Einsicht der Strecke, man muss sich extrem gut sichtbar machen.

Leider ist die Strecke auch nicht im Velonetz Alltag des Kantons drin. Die Platzverhältnisse dürften wegen des Waldes eng sein. Any ideas?

Erstellt am: 24.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

helvetiazh

26.2.2025

Eigentlich müsste man hier mittig fahren, um den Autofahrern ein zu enges Überholen zu verunmöglichen und sie auf die Gegenfahrbahn zu zwingen. Und gerade hier vor der Kurve dürfen die gar nicht überholen, man sieht den Gegenverkehr ja gar nicht. Oder sicher 1 Meter Abstand vom rechten Rand. Braucht aber Nerven aus Stahl.
3
Profilbild

v. elo

27.2.2025

Da wollte ich gerade das gleiche schreiben. Ich fahre hier, aber auch allgemein, immer mind. ca. 1 m von Randstein weg.
Einerseits ist so wirklich allen klar, dass innerhalb der Mittellinie nicht überholt werden kann und so aus meiner Wahrnehmung mit mehr Abstand überholt wird, aber auch getrauen sich Autos weniger an unübersichtlichen Stellen zu überholen, da sie in die Gegenfahrbahn fahren müssen.
Anderseits habe ich mit Abstand zum Rand immer die Möglichkeit, zu reagieren und nach rechts zu ziehen, ohne an Randstein zu kommen und zu stürzen.
2
Profilbild

pescatore

27.2.2025

Die in der Schweiz übliche "Veloinfrastruktur" in Form von viel zu schmalen gemalten Streifen wäre wohl sogar kontraproduktiv weil dann erst recht kein Abstand eingehalten wird.
Ich sehe eigentlich nur die Verlinkung von Waldwegen als Alternative. Wahrscheinlich ist aber die Wettswiler Strasse schon die einzig sinnvolle Linie durch den steilen Hang. Oder noch schöner zumindest bergauf ein abgesetzter Veloweg. Dafür muss dann halt die Fahrbahn enger werden und Autos entsprechend langsamer fahren
0
Profilbild

lezurex

27.2.2025

Stimm ich zu, dass Velostreifen hier nicht viel bringen, wenn sie nicht genug breit sind. Ich glaube wir sind uns alle einig, dass ein bisschen Farbe keine Infrastruktur ist.

Eine Alternative wäre eventuell hinten durch via Ättenberg, auf Strava anscheinend auch viel befahren. Dazu müsste sie aber entsprechend ausgebaut/befestigt werden. Bin ich selbst so noch nie gefahren (ist evtl. auch gar nicht erlaubt).
0
Profilbild

amateur

27.2.2025

Eine schöne und sogar rennvelotaugliche Alternative ist das Wüerital. Allerdings muss man dann auf geschickte Weise eine Route durch die Autohölle Birmensdorf finden...
0
Profilbild

lezurex

28.2.2025

Ja via Birmensdorf wäre sicherlich sicherer, aber ist auch ein Umweg von 1,4 km und viel Rechtsvortritt, der insb. auf der Stallikonerstrasse wohl kaum eingehalten wird. Müsste ich aber mal auf meinem Weg von Wettswil nach Zürich ausprobieren, um den Zeitunterschied zu sehen. Da ich mit dem schnellen E-Bike unterwegs bin, macht das doch einiges aus.
0

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo