Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Legalisierung sicherere Querungsvariante

Viele fahren hier die grüne Variante über den Fussgängerstreifen, um vom Alten Zürichweg in den Chambweg zu gelangen. Diese ist sicherer und übersichtlicher als erst auf die Uitikonerstrasse einzubiegen, um dann direkt wieder abzubiegen (rot eingezeichnet). Die grüne Variante ist aber nicht legal. Könnte man diese legalisieren, indem man Velos hier gestattet und evtl. eine Velofurt markiert?

Die Stelle ist Teil des Velonetz Alltag des Kantons und der Alte Zürichweg ist die Fortsetzung einer VVR der Stadt.

Erstellt am: 17.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

benjamin

18.2.2025

Auf der anderen Seite des Fuss/Velotunnels fehlt zudem die Trottoirabfahrt und Markierungen für Velos (Bild 3). Velos dürfen zwar durch den Autotunnel, Autos nehmen aber null Rücksicht und fahren trotzdem oder hupen dich an.
1
Profilbild

pescatore

17.2.2025

Die grüne Variante ist doch schon legal, oder? Gibt einfach am Zebrastreifen keinen Vortritt. Oder übersehe ich etwas?
0
Profilbild

lezurex

17.2.2025

Nein, das ist ein Trottoir, das müsste ja beschildert sein, damit man es legal befahren dürfte.
0
Profilbild

pescatore

17.2.2025

Hmm ja. Könnte man als Trottoir interpretieren oder als grosse asphaltierte Fläche vor der Einmündung in den Feldweg.
Ist bei dem hinteren Fussgängerstreifen bei der Unterführung ein explizites Fahrverbot? Sieht mir eher nach einem Weg als einem Trottoir aus und solange etwas nicht verboten ist, ist es doch erst mal erlaubt, oder? Man sollte auch nicht alles überregulieren. Aber war schon länger nicht mehr in der Ecke und kann mich auch täuschen...
0
Profilbild

lezurex

18.2.2025

Hab noch ein zweites Bild aus der anderen Richtung angehängt. Die Veloroute 84 ist geradeaus signalisiert, über die rote Variante. Aus dieser Richtung sieht das Trottoir auch mehr nach einem Trottoir aus. In der amtlichen Vermessung ist es auch als ein solches eingetragen (klar, schaut sich natürlich kein normaler Mensch an).

Die Unterführung ist ein Geh- und Radweg, damit man mit dem Velo Richtung Schlieren nicht durch den engen Autotunnel muss. Ob da auf der anderen Seite des Schilds ein Veloweg-Ende Schild ist, müsste ich beim nächsten Mal nachsehen, ist auf StreetView nicht sichtbar.

Aber eben: Velofahren sollte kein Ratespiel sein, wo man jetzt fahren darf und wo nicht. Das ist es beim Autofahren ja auch nicht. Und da hier die nationale Veloroute 84 (die an die zukünftige VVR der Stadt anschliesst) und eine kantonale Veloroute verlaufen, sollten hier schon klare Verhältnisse herrschen.
3
Profilbild

pescatore

18.2.2025

Ja volle Zustimmung, dass Velos bei den Verkehrsregeln oft hinten runterfallen :)
Und ich verstehe jetzt auch besser was du meinst. Wäre tatsächlich schön, wenn die Veloführung über das "Trottoir" gehen würde. Für alle, und nicht nur die, die die sichere, mutmasslich erlaubte, Variante erkennen.
Bearbeitet: 18.02.2025, 08:44:49
1

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo