Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Einbiegekonflikt

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

3

MIV aus der Brunaustrasse hat den Fokus auf den MIV und die Trams auf der Seestrasse, um eine Lücke zum Einbiegen zu finden. Velos, welche hinter der Tramhaltestelle geführt werden und genau im Knotenbereich auf Höhe Brunaustrasse wieder zurück auf die Strasse geleitet werden, werden häufig übersehen und abgedrängt.

Die Gestaltung, dass genau bei der Velorückführung die Strasse wieder breit wird, führt den MIV neben das Trassee genau in den Konflikt mit den Velos.

Eine einfache und wohl schnell umsetzbare Massnahme wäre, im Kreuzungsbereich ab der Velorückführung einen Velostreifen zu markieren (siehe Bild 2). So würde der MIV auf das Tramtrassee geführt werden und den Konflikt MIV-Velo gäbe es erst nach dem Knoten. Der Konflikt MIV-Velo gäbe es zwar immer noch, aber die Situation wäre entspannter, da der Konflikt isoliert wäre und der MIV nicht diverse Konflikte auf einmal im Blick haben müsste.

PS: Noch schöner wäre natürlich, den MIV gleich auf dem Tramtrassee zu behalten und den Velostreifen bis zur Haltestelle Rietberg zu markieren. ;)

PPS: Auch die Gegenrichtung ist kritisch. Als Velo stadtauswärts wird man meistens vom MIV aus der Brunaustrasse übersehen. Hauptgrund ist wohl die durch den Entsorgungscontainer eingeschränkte Sicht auf den Veloweg vor befahren von diesem.

Erstellt am: 7.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

BeinaheunfallKreuzungMarkierung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

11.2.2025

Haben wir weitergeleitet, wird gemacht.
5
Profilbild

nic

11.2.2025

Vielen Dank!
0
Profilbild

hajdeni

13.2.2025

Das ging ja schnell, danke!
4
Profilbild

nic

13.2.2025

Wow, das ging ja super schnell. Vielen Dank!!

Ich habe heute morgen die Situation ein paar Minuten beobachtet. Es funktionierte super. Beinahe alle Fahrzeuge haben auf dem Tramtrassee eingespurt ohne den Velostreifen zu tangieren.
8
Profilbild

simulant

13.2.2025

Cool, wahrlich Express 👍
1
Profilbild

lee_

7.2.2025

Das Problem kommt doch primär davon, dass die Brunaustrasse so intensiv als Schleichweg genutzt wird. Der Verkehr auf dieser unübersichtlichen Quartierstrasse ist abartig Gäbe es nur die Anwohner, wäre der grundsätzliche Konflikt des Spots zwar derselbe, die Problematik aber wohl ziemlich abgeschwächt.
Es gibt meines Wissens eine überteuerte Planung zum Unterbinden des Durchgangverkehrs.. ändern wird sich aber nicht wirklich was. Umso wichtiger, dass man so simple Vorschläge wie Roteinfärbung genauer prüft (und umsetzt).
2
Profilbild

hajdeni

7.2.2025

Das kann ich aus täglicher Beobachtung bestätigen.
Zudem fahren die Autos so weit aus der Brunaustrasse aufs Trottoir, dass sie die stadtauswärts auf dem Trottoir geführten Velos blockieren.
https://www.bikeable.ch/spots/6240
https://www.bikeable.ch/spots/3290
4
Profilbild

nic

7.2.2025

Ich habe bei deinen Spots noch ein paar Bilder ergänzt.
3

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo