Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Tolles Parking mit einem kleinen "?"

Auch wenn ich dieses selber aktuell nicht nutze, ist es toll, hat es am Bahnhof Liestal ein solch modernes Parking für Velos direkt beim Gleis. Daher "Daumen hoch".
Nebst dem Zugang in der Ortistalstrasse in der Unterführung, hat es auch einen Zugang vom Bahnhofsplatz. Ich frage mich aber wie das gedacht ist, dass da die Velos runterkommen? Die Rampe ist hinter der Busstation mit den hohen Trottoirkanten. Es hat zwar zwischen den Stationen kleine Rampen aufs Trottoir, wohl für Rollstühle, etc. Soll man diese nehmen. In jedem Fall muss man aber quasi durch die Busstation, die wartenden oder ein-/aussteigenden Personen durch. Einige werden hier wohl absteigen, andere nicht. Wenn hier grad nichts los ist, hat es natürlich genug Platz. Das ist ja aber nicht immer so. Schade, dass man hier keine bessere Lösung gefunden hat. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Erstellt am: 5.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

pro_velo_liestal

17.2.2025

Uns von der Regionalgruppe Pro Velo Liestal ist die etwas unglückliche Signalisation bei der Bushaltestelle bewusst. Wir haben dies in unserer Sitzung vergangene Woche besprochen und werden uns mit der Stadt absprechen, ob allenfalls eine klarere Signalisation (nicht nur kleine Metalltafeln) sinnvoll wären. Wir hoffen eine bestmögliche Lösung zu finden.
0
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

10.2.2025

Es ist so, wie veloglück schreibt: Direkt vor der Rampe befindet sich eine Bushaltestelle. Beidseitig der Bushaltestelle hat es je eine Rampe auf das höhrere Niveau.
In der Hausordnung der Velostation steht, dass das Velo zu schieben sei. Ab wo das genau gilt ist aber unklar. Auf der Rampe ist nur ein Rauch- aber kein Fahrverbot signalisiert. Wir von Pro Velo Liestal deuten es so, dass das Fahrverbot in der Station drin selber gilt.
Ideal ist es nicht gelöst. Wir werden das am kommenden Mittwoch in unserer Sitzung noch besprechen.
0
Profilbild

veloglück

10.2.2025

Danke fürs Aufnehmen in Eure Besprechung. So leer wie auf dem Foto gerade wird es nicht immer aussehen. Wenn hier ein Bus hält oder wartet, wird es ein höheres FG-Aufkommen geben. Auch könnten viele Personen hier warten, falls ein Bus bald kommt. Zudem gibt es noch den Treppenaufgang von der Unterführung. Wenn da ein Zug ankommt, kann es auch zu einer höheren Frequenz führen. Insgesamt kann es Zeiten geben, zu denen es mühsam werden kann, hier auch schiebend mit dem Velo durchzukommen.
Ich verstehe nicht ganz, warum hier z.B. nicht zwischen den Busstationen eine grössere Lücke gelassen wurde und dann dort eine richtige Rampe und eine ordentliche Zufahrt gemacht wurde. Die Busstation könnte ja auch 5m weiter stehen, damit dafür Platz ist. Auch wäre es dann möglich gewesen, eine richtige Signalisation zu machen. Weil aktuell ist der Eingang für Nicht-Ortskundige kaum aufzufinden, was schade ist angesichts der gemachten Investitionen.
0
Profilbild

thomas bike

6.2.2025

Vielleicht wollten sie so ein System wie beim Hauptbahnhof in Amsterdam. In der 2023 eröffneten Velostation "Stationsplein" mit 7'000 Plätzen ist es ganz normal, das Velo zum Abstellplatz zu stossen.

https://www.youtube.com/watch?v=t_H421RS_Lc
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo