Tolles Parking mit einem kleinen "?"
veloglück , 5.2.2025
veloglück , 5.2.2025
veloglück , 5.2.2025
thomas bike , 6.2.2025
Pro Velo beider Basel , 10.2.2025
Auch wenn ich dieses selber aktuell nicht nutze, ist es toll, hat es am Bahnhof Liestal ein solch modernes Parking für Velos direkt beim Gleis. Daher "Daumen hoch".
Nebst dem Zugang in der Ortistalstrasse in der Unterführung, hat es auch einen Zugang vom Bahnhofsplatz. Ich frage mich aber wie das gedacht ist, dass da die Velos runterkommen? Die Rampe ist hinter der Busstation mit den hohen Trottoirkanten. Es hat zwar zwischen den Stationen kleine Rampen aufs Trottoir, wohl für Rollstühle, etc. Soll man diese nehmen. In jedem Fall muss man aber quasi durch die Busstation, die wartenden oder ein-/aussteigenden Personen durch. Einige werden hier wohl absteigen, andere nicht. Wenn hier grad nichts los ist, hat es natürlich genug Platz. Das ist ja aber nicht immer so. Schade, dass man hier keine bessere Lösung gefunden hat. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Erstellt am: 5.2.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
pro_velo_liestal
17.2.2025
Pro Velo beider Basel
10.2.2025
In der Hausordnung der Velostation steht, dass das Velo zu schieben sei. Ab wo das genau gilt ist aber unklar. Auf der Rampe ist nur ein Rauch- aber kein Fahrverbot signalisiert. Wir von Pro Velo Liestal deuten es so, dass das Fahrverbot in der Station drin selber gilt.
Ideal ist es nicht gelöst. Wir werden das am kommenden Mittwoch in unserer Sitzung noch besprechen.
veloglück
10.2.2025
Ich verstehe nicht ganz, warum hier z.B. nicht zwischen den Busstationen eine grössere Lücke gelassen wurde und dann dort eine richtige Rampe und eine ordentliche Zufahrt gemacht wurde. Die Busstation könnte ja auch 5m weiter stehen, damit dafür Platz ist. Auch wäre es dann möglich gewesen, eine richtige Signalisation zu machen. Weil aktuell ist der Eingang für Nicht-Ortskundige kaum aufzufinden, was schade ist angesichts der gemachten Investitionen.
thomas bike
6.2.2025
https://www.youtube.com/watch?v=t_H421RS_Lc