Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Vorsprung für Velofahrende zu klein

Der neue Velostreifen vor dem Bucheggplatz ist definitiv ein Gewinn. Jedoch habe ich bereits zum wiederholten Mal einen Beinaheunfall erlebt, da ich auf die linke Fahrspur (Richtung Tièchestrasse) im Bucheggplatz fahren möchte, das Auto neben mir jedoch auf die rechte Fahrspur (in Richtung Oerlikon).

Ein Vorgrün für Velos würde sicher helfen oder dann ein grosser Vorsprung bei der Markierung des vorgezogenen Velostreifens.

Oder kommt diese Velobeziehung mit dem Umbau des Bucheggplatz fürs Velo sowieso weg?

Erstellt am: 4.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

4.2.2025

Nach dem Umbau müssen keine Spuren im fahrenden Verkehr mehr gequert werden.
Wenn gequert wird, dann in einer eigenen Phase.

PS: Wir fragen trotzdem mal noch nach, ob bis dahin ein oder zwei Sekündeli Vorgrün möglich ist.
Bearbeitet: 04.02.2025, 12:47:15
13
Profilbild

erdbeertorte

4.2.2025

Hat ja gar keine Veloampel?
2
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

5.2.2025

@erdbeertorte: Ja, aber die könnte man ja noch montieren. Allerdings ist hier auch im Bauprojekt keine Veloampel vorgesehen, drum ist fraglich, ob das für die Zwischenzeit noch gemacht wird.
0
Profilbild

hajdeni

5.2.2025

Im Bauprojekt ist gemäss §16er Plänen vom Juli 2020 auch keine separate Velospur vorgesehen. Ist dieser Rückschritt noch aktueller Stand der Planung oder wurde hier noch nachgebessert?
0
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

5.2.2025

@hajdeni: Es gibt zwei Bauprojekte. Einmal das Projekt 13046, in dem die Verbindung Buchegg-/Rötelstrasse sowie die Querung zum GZ Buchegg für Velos verbessert wird (Zweirichtungsradwege, sofern wir das richtig memorisiert haben). Das wurde aufgelegt und ist festgesetzt. Umsetzung derzeit geplant auf: demnächst (alle Angaben wie immer ohne Gewähr).
Dann gibt es das Projekt 21103, in welchem die Veloverbindungen rund um den gesamten Bucheggplatz verbessert werden. Umsetzung noch nicht klar, möglicherweise (hoffentlich!!!) noch im 2025. Eine Planauflage wird Stand heute nicht stattfinden, da die Veränderungen an der Strassenoberfläche marginal sind.
Die beiden Projekte sind aufeinander abgestimmt und miteinander kompatibel.

Die aktuelle Velospur in der Hofwiesenstrasse Süd ist das Ergebnis eines Versuchs, der beibehalten wurde und auch weiterhin beibehalten wird. Am anderen Ende der Hofwiesenstrasse, vor dem Schaffhauserplatz, musste die Versuchsanlage wieder rückgebaut werden.
9

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo