Lebensgefahr durch Rechtsabbieger - seit Jahren passiert nichts
Vor 3 Jahren hat die Stadt hier baldige Roteinfärbungen "und noch mehr" versprochen. Nichts passiert. Wie ist der Stand?
Wer von der Stauffacherbrücke kommt und geradeaus fährt, risikiert hier von rechtsabbiegenden Fahrzeugen (in die Sihlhölzlistrasse) abgeschossen zu werden. Die Situation ist brangdefährlich.
Hier bin ich immer voll unter Strom, 75% der Fahrzeuge ignorieren den Vortritt der Velofahrenden. Solange der Blinker gesetzt ist, kann ich ja vorrausschauend reagieren. Letzte Zeit ist es sehr schlimm geworden. Gleich mehrfach wurde ich fast abgeschossen oder mal gar touchiert von Abbiegern ohne Blinker - da hast du keine Chance. Hier MUSS was passieren, sonst haben wir bald noch mehr Rechtssabbiege-Opfer.
Wie ist hier der Stand?
Spots 2022 bereits hier erfasst mit Antworten der Stadt:
https://www.bikeable.ch/spots/5033
https://www.bikeable.ch/spots/5304
Erstellt am: 28.1.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
zweiracabrio
6.2.2025
amateur
6.2.2025
(wollte eigentlichen einen Direktlink posten, aber irgendwas ist hier kaputt)
zweiracabrio
6.2.2025
Es gibt also Unfälle mit Fussgängerbeteiligung, mit Velobeteiligung, mit Motorradbeteiligung, mit Personenschaden, mit Getöteten und pro Einwohner.
Aber keine Unfälle mit PKW und LKW sowie Lieferwagenbeteiligung. Das klingt voll schräg.
Die Frau, die 2010 am Stauffacherquai von einem Lastwagen zwischen Stauffacherbrücke und Einmündung Werdstrasse totgefahren wurde, sehe ich auf dieser Karte auch nicht.
Sind die Zahlen auf 10 Jahre beschränkt oder so?
amateur
6.2.2025
Der Raster bzw. die Typisierung ist m.E. extrem fragwürdig. Auch die Darstellung mit Farben und Formen, die man nur schwer verstehen kann.
Jedenfalls sieht man einen Cluster bei der hier diskutierten Kreuzung bei der Börse, der die Aussage des Posts klar bestätigt.
lee_
28.1.2025
benjamin
28.1.2025
War bereits 2022 Thema und Farbe versprochen
https://www.bikeable.ch/entries/nLzeNY2zqBRZCqKzK
Auf der anderen Seite der Brücke wurde zusätzlich ein analog gefährlicher Spot für Velofahrende geschaffen 2019 beim Umbau
https://www.bikeable.ch/spots/5536
Davor war es möglich beidseitig mit dem Velo auf der Strasse zu fahren und das habe ich als deutlich weniger konfliktträchtig erlebt.
Bei der aktuellen Sitation wird man auf dem Velo so plötzlich auf der Strasse vor die MIV-Räder gespuckt...
Gemäss dem Handbuch Veloverkehr müssten Velos mindestens 10 oder 20m vor der Kreuzung auf die Strasse geführt werden.
Meine Strategie an diesen beiden Orten ist, im Fliessverkehr den linken Arm rauszuhalten. Seither haben sich die Nahtoderlebnisse an diesen Stellen markant minimiert.
Wenn Arm raushalten zu weniger Nahtoderlebnissen führt, ist der Zweck erfüllt.
Wobei es traurig ist, dass man sowas machen muss, weil ein Teil der MIV-Fahrenden maximal rücksichtslos unterwegs ist und die Strasse an dieser Stelle maximal unfallträchtig zu Lasten der Velofahrenden umgebaut wurde.