Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Lange Wartezeiten beim indirekten Linksabbieger

Das Linksabbiegen aus der Birmensdorferstrasse in die Zweierstrasse dauert hier – wenn man sich vorbildlich an die Regeln hält – teils über 2 Minuten. Entsprechend gibt es hier viele, die über die erste rote Ampel fahren, um zum Wartebereich zu kommen, was aber gefährlich ist, da dann jene Fahrzeuge aus der linken Zweierstrasse auch in die rechte Zweierstrasse einbiegen können.

Die Ampel an der Birmensdorferstrasse und die Fuss-/Velo-Querung stehen sich da selbstverständlich in Konflikt, aber könnte man die Phasen hier nicht optimieren? Die Fussgänger müssen hier auch genauso lange warten. Für einen ÖV-Hub relativ schlecht.

Eventuell wäre eine zweite Veloampel nur fürs Rechtsabbiegen auf den Wartebereich eine Option?

Erstellt am: 28.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden?) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

hajdeni

28.1.2025

Könnte man da nicht einen Velosack markieren, der es erlauben würde nach Grünschaltung direkt nach links in den Wartebereich abzubiegen?
2
Profilbild

tiez

28.1.2025

Ich bin auch einer derer die illegal bei rot über die Ampel fahren, um zum Wartebereich zu kommen, oder ich fahre häufig auch gleich links zur Zweierstrasse. Die Route via Zweierstrasse ist eine tolle verbindung richtung Innenstadt. Toll wäre eine Grünphase, in der man genügend zeit hat um als Velofahrender zu diesem Bereich zu kommen und gleichzeitig Links abzubiegen.
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

28.1.2025

Schauen wir an.
(Die teilweise langen Wartezeiten ergeben sich wahrscheinlich genau daraus, dass die Schmiede Wiedikon ein öV-Hub ist.)
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo