Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Rechtsabbiegeverbot

Solange auf der Ampel und am Boden ein Rechtsabbiegepfeil zu sehen ist nützt die Tafel rechts abbiegen verboten nichts. Habe heute innert 5 Minuten 8 Autos, vorwiegend dort beim rechts abbiegen beobachtet,

Erstellt am: 22.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

22.1.2025

Äxgüsi, wir dachten, wir hätten das schon mal bei den zwei anderen gleichen Spots kommentiert. Haben wir aber nicht, drum hier:
Wenn das Rechtsabbiegen erlaubt ist (wenn auch nur für Zubringer), dann muss das auch im Spurbild und in der Ampelmaske so dargestellt werden.
Wären da nur Pfeile geradeaus, dürften auch die, die wirklich einen legitimen Grund haben, hier abzubiegen, nicht abbiegen.
2
Profilbild

hajdeni

22.1.2025

Das Problem an dieser Stelle ist doch grundsätzlicher Natur, dass der MIV die Neufrankengasse als Abkürzung bzw zur Umfahrung des Knotens Militär-/Langstrasse nutzt. Die Zufahrt zur Neufrankengasse sollte daher ausschliesslich via Schienengasse erfolgen (dank Umkehr des Einbahnregimes in der Schienengasse, sowie Beibehaltung des Einbaghnregimes in der Neufrankengasse zwischen Schienengasse und Umkehr des Einbahnregimes in der Neufrankengasse zwischen Langstrasse und Schienengasse).
Bearbeitet: 22.01.2025, 15:15:28
11
Profilbild

simulant

22.1.2025

Ja, klar.
Dennoch: So ist es komplett von Polizeikontrollen abhängig, ob das Fahrverbot eingehalten wird - und wie auch beim Fahrverbotregime in der Langstrasse äussert sich im massenhaften Fehlverhalten der MIV Lenkenden nicht nur das Ausmass an Ignoranz von Verkehrsteilnehmenden sondern vor allem das planerische Versagen von DAV und Tiefbauamt.

Gibt es denn für diesen Flop irgendeine Idee für eine Verbesserung? Oder gilt auch hier die Devise: "Das wird sich schon einpendeln" / "Wir beobachten laufend" / "mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmern ist zu rechnen" / "so ist das halt im Stadtverkehr"?
14
Profilbild

samuvelo

22.1.2025

Irgendwo habt ihr das kommentiert, das heisst wohl es gibt sogar noch mehr Posts …

Andere - nicht bis Ende durchdachte - Idee:
Wie wäre es die Neufranken-Einbahn umzukehren (nur noch von Feldstr. zugänglich und beim Gonzo Rechtsabbiegegebot auf Langstrasse). Damit wäre wohl die Attraktivität als Ausweichroute auch in entgegengesetzte Richtung = 0. (wenn’s dann natürlich auch eingehalten würde und nicht mit den Velos geradeaus gefahren würde).

Vielleicht sprechen die anschliessenden Abbiegebeziehungen Lang-/Militär dagegen, die hab ich grad nicht so im Kopf. Anlieferung müsse dann wohl von der Bäcki her erfolgen (Stichwort Schleppkurve), aber das wäre den Lieferanten doch zuzumuten oder?
Bearbeitet: 22.01.2025, 16:52:41
8
Profilbild

noctua

22.1.2025

Danke für die Erklärung. Dann schlage ich vor, dass das Veloteam intern die Stapo informiert und diese zu Hauptverkehrszeiten regelmässig kontrolliert. Meinetwegen die ersten paar Wochen: nette Info, danach Geld Transfer vom MIV in die Stadtkasse. Genau so schön versteckt, wie es gestern an der Saumackerstrasse genacht wurde, um Einbahn Missachter/innen zu büssen. War ein grandioser Anblick. Mit dem eigenommen Geld kann ja dann die Planung zur Optimierung der Gesamtsituation subventioniert werden..
Bearbeitet: 22.01.2025, 17:29:43
12

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo