Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velolunch zum Thema Toter Winkel - Wie geschehen sie? Was unternimmt die Stadt? Wo sind die Grenzen der städtischen Möglichkeiten?

Liebe Bikeable Userinnen und User

Unter anderem dieser Post https://www.bikeable.ch/spots/11640 zu einem Totwinkel-Unfall hat hohe Wellen geworfen und verständlicherweise heftige Reaktionen ausgelöst.

Bei uns entstand etwas der Eindruck, dass das Wissen, wie solche Unfälle genau ablaufen und damit auch das Verständnis dafür, welche Massnahmen zielführend sind und welche eher nicht, weniger verbreitet ist, als wir dachten.

Aus diesem Grund organisieren wir im Rahmen des Zürcher Velolunchs am 4. Februar von 12.30 bis max. 14 Uhr ein Webinar, zu dem wir die Bikeable-Community herzlich einladen.

Thema wird sein:
- Ablauf der besonders tragischen Totwinkel-Unfälle.
- Welche Massnahmen nützen, welche Massnahmen eher nicht? Und welche Massnahmen könnten die Gefahr allenfalls sogar erhöhen?
- Was tut die Stadt, um Totwinkel-Unfälle möglichst zu verhindern?
- Was kann die Stadt nicht tun?

Natürlich gibt es auch Platz für Fragen.

Der Anlass findet online statt. Physisch wäre uns zwar lieber, aber es sollen 1. möglichst viele Personen teilnehmen können und 2. haben wir keinen genügend grossen Veranstaltungsort.

Anmeldung: https://www.stadt-zuerich.ch/de/mobilitaet/velo/velolunch-anmeldung.html
(Eure Angaben werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht gespeichert.)

Wir wünschen gute und sichere Velofahrt
Dave Durner

PS: In der Zwischenzeit möchten wir euch wieder einmal den wohl besten Präventionsbeitrag zum Thema ans Herz legen: https://www.youtube.com/watch?v=UvHDo2le0Gc

Erstellt am: 21.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

4.2.2025

Hier wie versprochen der Link zum Download der Präsentation: https://zueribox.stadt-zuerich.ch/zueribox/index.php/s/RXpLfO5amEzyKPN
8
Profilbild

simulant

4.2.2025

Vielen Dank. Es ist hilfreich, das Mindset der Stadt mitzubekommen. Gerne auch zu anderen (Velo-)themen. Ich habe mein Lieblingsbild aus der Präsentation noch oben eingefügt...
3
Profilbild

Pro Velo Region Baden

Verifiziert

5.2.2025

Vielen Dank, Dave & Team, für das Webinar! Eine sehr wertvolle Übersicht über den aktuellen Stand zum Thema Toter Winkel - auch die Diskussionsrunde war aufschlussreich.
Nebst allen dringend nötigen Verbesserungen an (Velo-)Strasseninfrastruktur und anderem bleibt es wichtig, dass die Velofahrenden ihren Teil dazu beitragen, in dem sie potentielle Tote-Winkel-Situationen rechzeitig erkennen und dann sicher handeln/sich in sichere Position bringen.
Mehr Verkehr, noch mehr Prävention!
2
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

6.2.2025

@simulant: Unser Lieblingsbild ist auf Seite 18, rechts unten. Da müssen wir hin.
2
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

6.2.2025

@Pro Velo Region Baden: Merci, sehr gern geschehen.
0
Profilbild

simulant

6.2.2025

@Stadt Zürich - oh ja, gerne.
0
Profilbild

velo_parkt_mit_gleisanschluss

28.1.2025

Top Initiative! *ANMELD*

Hinweis: Verhaltensökonomische Ansätze zugunsten der Verkehrssicherheit (Nudging). Eine Forschungsarbeit (PDF) in Zusammenarbeit der ZHAW und dem BFU im Dezember 2022 und eigentliches Kompendium zum Thema: https://tinyurl.com/3ej4cf92
Bearbeitet: 28.01.2025, 18:08:34
2
Profilbild

kamillo3000

22.1.2025

Danke für die Teilnahmemöglichkeit für die Community!
5
Profilbild

amateur

21.1.2025

Danke! Ich kann leider zu diesem Termin nicht dabei sein. Gibt es die Möglichkeit den Stream oder die Slides später einzusehen?
4
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

22.1.2025

Ob wir den Stream aufzeichnen und veröffentlichen (dürfen), müssen wir noch klären. Aber die Slides können wir sicher zugänglich machen.
Wir werden dann hier informieren.
6
Profilbild

haku

21.1.2025

In London dürfen ab dem Jahr 2020 Lkw mit zu großem „toten Winkel“ nicht mehr fahren. Damit soll die hohe Anzahl schwerer Fußgänger- und Radfahrerunfälle durch abbiegende Lkw reduziert werden.

Wäre wohl auch für Zürich sinnvoll.
Selbstverständlich wäre das dann wohl eine Politische Entscheidung.
9
Profilbild

bikeuser

26.1.2025

In der Schweiz (und der EU) sind die Weitwinkel- Front- und Rampenspiegel seit ca. 15 Jahren obligatorisch für LKWs. Es gab auch eine Nachrüstfrist für ältere Fahrzeuge. Wenn diese Spiegel richtig eingestellt sind, gibt es fast keinen Toten Winkel mehr vor und rechts neben dem LKW.
https://www.berufskraftfahrer-zeitung.de/bg-verkehr-spiegeleinstellplanen-retten-leben/
Die Spiegel nützen natürlich nur etwas, wenn sie richtig eingestellt sind und auch im richtigen Moment vom Fahrer beachtet werden. Deshalb ist es immer noch gefährlich mit dem Velo rechts neben einen LKW zu fahren.
6

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo