Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Zusatzlichtzeichen für Velofahrer

Die Ampel an dieser Stelle stellt auf rot, wenn ein Tram oder Bus kommt. Dies deswegen, weil die Strasse für Tram/Bus + Auto nicht breit genug ist. Allerdings bleibt genügend Platz für Velos, mehr als auf den meisten Velowegen üblich. Aktuell müssen Velofahrer trotzdem bei Rot warten, und dann zusammen mit der Autoschlange und ohne Velostreifen den Berg hochfahren.
Besser wäre es, wenn Velos mit einem Zusatzzeichen dauergrün bekommen und dann, ohne Autos im Nacken, den Berg hochfahren können.

Erstellt am: 20.1.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

21.1.2025

Gemäss Infra3D bleiben hier im Kurvenbereich zwischen einem Cobra-Tram und dem Randstein maximal 70-80 cm.
Selbst wenn das irgendeiner Norm entsprechen würde, was es definitiv nicht tut: wir würden hier nicht gerne mit dem Velo den Berg hoch in die Engstelle hinein fahren , wenn von hinten ein Tram kommt.

Und dann auch noch, wie pinkisdead richtig geschrieben hat: Wo es keine Velospur gibt, gibt es auch keine Veloampel.
Bearbeitet: 21.01.2025, 09:05:11
1
Profilbild

emu901

12.2.2025

Die Abstände entsprechen dann dem, was uns sonst in der freien Wildbahn zugemutet wird, siehe

https://www.velojournal.ch/aktuell/nachrichten/detail/studie-bestaetigt-ungenuegenden-ueberholabstand-zu-velos
und
https://www.salzburgresearch.at/projekt/radbest/

Ich sehe aber den Punkt betreffend fehlender Velospur (die man durchaus einführen könnte).
Bearbeitet: 12.02.2025, 17:00:57
1
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

13.2.2025

@emu901: Heisst das, die Stadt soll Situationen schaffen, in denen Velofahrende mit einer Handbreit Abstand überholt werden (müssen)? Vom Tram???

PS: RADBEST und dessen Erkenntnisse kennen wir natürlich auch. Wir haben sie nicht so interpretiert, dass es sinnvoll sei, Velos anstatt mit dem MIV mit einem Tram in eine Engstelle fahren zu lassen.
Bearbeitet: 13.02.2025, 08:58:25
2
Profilbild

pinkisdead

20.1.2025

Die Antwort wird lauten: „Keine separate Velostreife – Keine separate Veloampel.“
5
Profilbild

hajdeni

20.1.2025

Hast wohl recht...
Wobei man hier durchaus prüfen könnte, dass der MIV ab dem Lichtsignal das Trasse mit dem Tram teilt (da ja sowieso ein Lichtsignal besteht, dass die Spur frei hält, wenn der ÖV kommt) und so genügend Platz wäre für einen Velostreifen . Wobei die Stelle kurz vor dem Fussgängerstreifen schon eher eng ist für Tram und Velo.
Bearbeitet: 20.01.2025, 16:44:31
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo