Autofahrende kreuzen Veloweg ohne Rücksicht auf Verluste
Autofahrende, die von Dübendorf auf der Zürichstrasse Richtung Schwammendingen unterwegs sind und in die Hoffnigsstrasse einbiegen wollen, müssen eine Lücke im Gegenverkehr abwarten.
Ist eine da, fahren sie zu oft ohne Rücksicht auf Verluste / den Vortritt von Fussgängern und Velofahrern ignorierend über den gemischen Fuss- und Veloweg. Sonst müssten sie ja nochmals kurz warten...
Mit Eröffnung der geplanten neuen Filiale eines deutschen Discounters wirds wohl noch viel Schlimmer, denn Parkplätze des Gewerbegebietes sind über diese Überfahrt zu erreichen.
Hier sollte das Linksabbiegen von Autofahrenden verboten werden, oder zumindest der Fuss-/ Veloweg erhöht werden, damit Autofahrende nicht 'nur kurz', 'stört ja kaum', mit dem Bleifuss auf dem Gaspedal eine Lücke im Gegenverkehr nützen und rücksichtslos die Vortrittsrechte der Schwächeren (Fussgänger, Velofahrenden) missachten können.
Erstellt am: 29.8.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Dübendorf
17.4.2025
thomas bike
29.8.2024
Zudem sollte die sichtbehindernde graue Reklametafel aus dem öffentlichen Grünstreifen entfernt werden.
velovadi
30.8.2024
Die Infrastruktur ist hier eigentlich nicht schlecht, sie vergibt aber nicht Fehlverhalten von Automobilisten, und diese gibt es leider am Laufmeter.
Und nein, es nützt als Velofahrender nichts, Recht zu haben, wenn man verletzt am Boden liegt....
Wo Automobilisten Verkehrsregeln missachten, sollte die Infrastruktur so angepasst werden, dass halt Automobilisten die Verkehrsregeln gar nicht brechen können.
reflektier
10.9.2024
Und das Argument mit "rote Farbe nur bei wirklich gefährlichen Stellen, weil sich sonst der Warneffekt abnutzt" ist auch eher eine Ausrede. Denn diese Stellen hier sind gefährlich.
Weiss jemand, was es ungefähr kostet eine Einfahrt mit griffiger, roter Farbe zu markieren?
Zu Infrastruktur: Oft könnte man auch mit dem Abbiegewinkel respektive Abbiegeradius die Abbiegegeschwindigkeit reduzieren und so Sicherheit schaffen.
Hier zum Beispiel direkt an der Einmündung (Kunststoff?)-Pfosten hinstellen, die den Abbiegeradius so verengen, dass die Einmündung maximal so breit ist, wie die Nebenstrasse selbst breit ist. Oder so, dass 2 Autos nur im Schritttempo haarscharf nebeneinander durchpassen. Dazu müsste noch nicht mal die Strasse aufgerissen werden.
Oder alternativ einen Schleppring auf der Abbiegeinnenseite anbringen (aber das wäre wohl aufwändiger und geht in die Richtung von @velovadi's Schwelle/Erhöhung).