Randstein die Zweite
georaser , 1/17/2020
Wieder mal eine Tolle Umsetzung. Weshalb diese Randsteine auf der Seite des Veloweges? Jetzt ist hier der Fussgänger vom Velo getrennt, aber man macht neu einen Randstein mit Anschlag. Wozu denn das?
Besten Dank an das ASTRA/Kanton ... Ist das die Vorbereitung für eine Velobahn?
Created on: 1/17/2020
Categories
Categories help to keep the platform organised (e.g. when should something be archived?) and to ensure that reports reach the relevant departments within the authorities more quickly and in a more targeted manner (e.g. snow).
Organisations
The organisations listed here officially use bikeable and receive email alerts about spots in the area.
georaser
6/15/2020
nictsueri
6/13/2020
emasp
1/22/2020
benjamin
1/17/2020
georaser
1/21/2020
Ich arbeite in einem solchen Ingenieurbüro (nicht als Bauingenieur). Die Planer sind gezwungen die Normen umzusetzen. In vielen Fällen sind die Normen ja gut, aber bei den Radwegen ist dingend eine Anpassung der Normen nötig. Meine Bitte geht an ProVelo den Kontatk zum Kanton zu intensivieren und unsere Anligen mit Druck vorzutragen.
Pro Velo Kanton Zürich
1/22/2020
Wir sind in intensivem Kontakt zum Kanton. Warum jetzt auf einmal Anschläge gebaut werden, nachdem jahrelang teilweise 0 cm Anschlag bei Velofurten gebaut wurden, wissen wir nicht. Die Normen werden jedoch sicher nicht angepasst, das wurden sie vor wenigen Jahren. Damals haben wir zusammen mit Behinderten- und Fussgängervertretern ein Randsteinlabor in Zürich durchgeführt. Das Fazit war relativ klar: Was für Velos gut ist, ist für Blinde schlecht und umgekehrt. Und da die Behinderten sich auf das Behindertengleichstellungsgesetzt berufen können, für die Velofahrenden bislang jedoch keine besondere gesetzliche Grundlage existiert, waren unsere Karten in den Diskussionen denkbar schlecht.
Trotzdem, es gibt Möglichkeiten für gute Lösungen auch fürs Velo, siehe hier: https://bikeable.ch/entries/R2pngfuwwjDxCJ6WJ
Warum Velos in Mischzonen und auf Trottoirs geführt werden ist klar: Damit sie ja nicht dem MIV in die Quere kommen oder ihm gar Platz wegnehmen. Der hat beim Kanton nämlich absolut erste Priorität. Immer.
helvetiazh
1/26/2020
erics
9/26/2021