Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Vorsicht Falle

Der (hier rot markierte) Velostreifen führt direkt in die Autospur rein. Hier muss man am besten anhalten und die Autofahrer zuerst passieren lassen; denn die fahren stur geradeaus und wenn man «auf einmal» in ihre Spur reinkommt, kann es böse enden. Sehr gefährlich, die Autos kommen hier mit 50 und die meisten kümmert die rote Spur nicht, so meine Erfahrung.

Die Europabrücke hat durchgehend 2 Autospuren. Fussgänger – auch wenn es hier nicht soviele hat – sind mit den Velofahrern auf dem schmalen Trottoir zusammengemischt. Eigentlich sollte man den Veloweg irgendwie aussen anhängen (allenfalls Bushaltestellen nach innen verschieben?), so dass man also hinten an der Bushaltestelle durchfährt. Bin nicht sicher, ob die Europabrücke nicht bald mal noch saniert wird – aber der Veloweg auf dem Trottoir ist sowieso auf der ganzen Brücke mittlerweile recht holperig geworden. Man sollte auch einen langsameren Velofahrer sicherer überholen können, das Trottoir ist recht schmal, man kann nicht mal auf dieser langen Brücke angenehm zu zweit nebeneinanderfahren.

Erstellt am: 17.7.2017

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

the_urbanist

15.10.2023

Schon 3 Beinaheunfälle an dieser Stelle, heute mit Bus.. Wirklich sehr sehr gefährlich. Von all den Velofallen in der Stadt in meinen Augen fast einer der schlimmsten. Mit einer Veloampel mit LSA-Vorsprung könnt das Problem zu mindest etwas entschärft werden.
2
Profilbild

pedalista

7.7.2022

Leider hat sich noch nichts getan. Ich denke auch, dass ein Weiterführen des roten Streifens bis zur Trottoirauffahrt die Stelle etwas entschärfen würde. Ich wurde heute auf Höhe der Bushaltestelle von einem Autofahrer abrupt gegen den Randstein gedrängt, ohne eine Vollbremsung von mir hätte er mich erwischt...
1
Profilbild

helvetiazh

8.7.2022

Oh... nicht gut... ich bin hier auch schon bei Grün einfach solange stehen geblieben, bis von hinten nichts mehr gekommen ist. Diese Infrastruktur ruft geradezu nach diesen Konflikten!
0
Profilbild

mburri

29.9.2020

Tatsächlich mega gefährlich. Ich habe hier auch verschiedene brenzlige Situationen erlebt. Visavis in fer anderen Richtung ist es zudem genau so gefährlich. Hoffentluch wird das verbessert bevor jemand überfahren wird!!
2
Profilbild

jozie

10.4.2020

Ein simpler Fix könnte schon viel beitragen: allein schon die rote Farbe konsequent weiterzuführen würde wahrscheinlich schon sehr viel helfen / die Situation entschärfen. Bis zur Auffahrt auf das "Trottoir" / Mischbenutzung sind es ca Hundert Meter und ein roter Velofahrbahnstreifen würde den Autofahrern viel klarer signalisieren, was da vor sich geht. Und nein, die Velofahren wären nicht überrascht wenn dann ein Bus auf der roten Fahrbahn an der Haltestelle steht, das checken wir dann schon.
4
Profilbild

haku

24.12.2019

ps: habe auch ein Dislike gegeben und hoffe dass die Stelle bald behoben wird.
Da hier aber enge Platzverhältnisse sind glaube ich nicht daran, dass diese Stelle rasch behoben wir. :-(
2
Profilbild

haku

24.12.2019

@ Helvetia ZH Du hast recht. Ich habe mich geirrt, bzw. eine andere Stelle gemeint. Die betreffende Stelle bei der Bushaltestelle ist wie auf dem Foto und NICHT behoben!!
Kann ich meine eigneten Kommentare löschen ? ....oder kann das sonst jemand löschen.
Anmerkung: Auf der ganzen Europabrücke exklusiv dieser einen gefährlichen + ebenso auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Ansonsten ist auf der ganzen restlichen Europabrücke der Radweg auf dem Trottoir Streifen.
2
Profilbild

haku

8.12.2019

Die Stelle ist behoben. Der Radstreifen führ nun auf dem Trottoir weiter, nicht mehr wie auf dem Bild in die Strasse....
1
Profilbild

helvetiazh

9.12.2019

Entweder, wir reden nicht von der gleichen Stelle oder sonstwie aneinander vorbei. Ich bin da am 3. Dezember durch wie gesagt, habs sogar auf Video, die Stelle ist unverändert. Bild: [img]https://up.picr.de/37397622dg.jpg[/img] Die rote Spur lenkt einen unverändert in die Autospur rein. Die Auffahrt danach zurück aufs Trottoir war auch schon immer so, man umfährt also quasi die Bushaltestelle.
0
Profilbild

helvetiazh

9.12.2019

Mist, bitte IMG-Code wegdenken oder hier klicken https://up.picr.de/37397622dg.jpg
0
Profilbild

impuls 8005

17.4.2020

@HelvetiaZH: Dein neues Bild sieht _deutlich_ übler aus, als dein erstes, mit dem du den Spot gemeldet hast. -- Ich vermute, dass leider das Zweite mehr der üblichen Sicht eines/r Velofahrenden entspricht und die Autofahrer auch entsprechend schlecht sehen. Damit ist der Spot gefährlicher als dein erstes Bild suggeriert.

Kannst du das Bild auch noch mal hochladen (bei Foto Hochladen - _ohne_ Anklicken, dass der Spot verbessert wurde.) damit man die reale gefährlichere Perspektive hat.
0
Profilbild

helvetiazh

25.4.2020

@Markus V: habe jetzt das 2. Bild noch zusätzlich hochgeladen.
0
Profilbild

haku

20.10.2019

ist behoben....
1
Profilbild

helvetiazh

21.10.2019

Und wie? Muss mal da vorbei, wir mir scheint ;)
0
Profilbild

helvetiazh

3.12.2019

Bin heute da durch, die Stelle sieht immer noch gleich aus. Wie meinst Du das @Oliver Buo?
0
Profilbild

cocodrillo

22.11.2018

das ist eine der ganz schlimmen Stellen. ich gebe jeweils gleich bei Beginn der roten Spur ein Handzeichen, dass ich nach links fahren will, und fahre dann schon links neben der eigentlichen Velospur, dass ich bereits in der Position auf der Fahrbahn bin, wie man dann an der Bushaltestelle vorbeifährt.
Diese Situation muss dringend verbessert werden, mit besserer Lichtsignalsteuerung, Velofahrer zuerst, und besserer Markierung, Warntafel für die Autospur, dass jetzt Velofahrer auf der Autospur fahren werden, usw.
8
Profilbild

castora

9.6.2020

Mit dem Lichtsignal-Vorsprung und wenn dann noch der rote Velostreifen das frühe, grosszügige Einschwenken in die Autospur (so dass man praktisch mitten in der Spur fährt) auch signalisieren würde, statt diesem Quetsch-Streifchen wäre schon viel gewonnen.
0
Profilbild

velopol

14.5.2018

Dabei wären/sind solche Brücken ideale und Stadtschnellrouten...
8

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo