Bullingerstrasse in Zürich
Hoi zäme, eine Frage / Idee: Was sind eure Gedanken darüber diesen Steinweg 1) zu asphaltieren und 2) deutlich als Veloweg zu markieren? Grüsse.
Erstellt am: 3.6.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
4.6.2021
Hier wird bald der zweite Umsetzungsschritt der Velovorzugsroute umgesetzt und ein Grossteil des Autoverkehrs wird verschwinden.
Und im Gegensatz zu diesem Kiesweg, wird die Veloführung dann nicht einfach nach einigen hundert Metern vor dem Nichts enden.
Und im Gegensatz zu diesem Kiesweg, wird die Veloführung dann nicht einfach nach einigen hundert Metern vor dem Nichts enden.
7
lukasg
3.6.2021
Danke Frank.
Daran denke ich hier schon lange. Sehr gute Idee.
Es ist unverständlich, warum man nach dem Rückbau der damaligen schrecklichen Transitstrecke die Bedürfnisse der Velos einfach vergessen hat.
Natürlich ist es heute viel besser als damals mit dem Transitverkehr, es hat aber noch sehr viel Luft nach oben, bis man hier mit 8-80 Jahren entspannt und sicher Velo fahren kann.
Falls das Argument der Bodenversiegelung kommt..., dann schlage ich vor, dass z.B. an der Seebahnstrasse (erst wenige Jahre alt, ohne jegliche Veloinfrastruktur) viele Quadratmeter entsiegelt werden könnten. Da ist nämlich viel Boden absolut unnötig versiegelt.
Daran denke ich hier schon lange. Sehr gute Idee.
Es ist unverständlich, warum man nach dem Rückbau der damaligen schrecklichen Transitstrecke die Bedürfnisse der Velos einfach vergessen hat.
Natürlich ist es heute viel besser als damals mit dem Transitverkehr, es hat aber noch sehr viel Luft nach oben, bis man hier mit 8-80 Jahren entspannt und sicher Velo fahren kann.
Falls das Argument der Bodenversiegelung kommt..., dann schlage ich vor, dass z.B. an der Seebahnstrasse (erst wenige Jahre alt, ohne jegliche Veloinfrastruktur) viele Quadratmeter entsiegelt werden könnten. Da ist nämlich viel Boden absolut unnötig versiegelt.
4
frankcalberg
4.6.2021
Danke, Lukasg, für Lob und Ergänzungen. Sehr geschätzt habe ich das. So wie ich es - mit meinem beschränkten Wissen beurteilen kann - wäre es, für AutofahrerInnen, VelofahrerInnen und Fussgänger in allen Altersgruppen, besser hier zu handeln als nicht zu handeln. Wie du sagst: Es gibt viel Luft nach oben. Grüsse.
0