Warum fahren 'Rowdies' auf dem Trottoir? Darum!
velo_parkt_mit_gleisanschluss , 24.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss , 26.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss , 26.1.2022
Pro Velo beider Basel , 27.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss , 23.3.2022
Im Gegensatz zu Autofahrern können Velofahrer ihren Wohnort sehr oft nicht direkt anfahren [A]. Velofahrer wählen die nächste Rampe oder Parklücke für das sichere erreichen des Zieles. Das Umfahren der Seitenparker ist denn auch der Hauptgrund für das Velofahren auf dem Trottoir.
Mit dem Umsortieren der Tram/Auto/Velospur zur Velo-/Fussgängerspur [B=Fotomontage] könnte das Problem an der Stelle behoben werden. Wenn dazu noch die Velowegbenutzungspflicht für schnelle E-Bikes fällt, dann sind alle happy.
Erstellt am: 24.1.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
velo_parkt_mit_gleisanschluss
29.1.2022
Zu Berg- und Talfahrten ein kontrovers diskutiertes Anschauungsbeispiel aus der Stadt Zürich: Die Stadt will die dank Randsteinen sicheren Velowege gemäss Planauflagen dem MIV zuführen. Dabei sind sich die Veloaffinen einig, dass die BERGFAHRT vom MIV getrennt bleiben soll. Link https://bikeable.ch/entries/h8bZPaRPsFE6u8bAo
Pro Velo beider Basel
28.1.2022
Pro Velo beider Basel
27.1.2022
Hingegen nützt T30 nichts bez. Engstelle oben am Züribärg (s. Foto mit Auto auf dem Velostreifen). Diese kann nur mit mehr Platz gelöst werden.
velo_parkt_mit_gleisanschluss
27.1.2022
Andere Stimmen hört man ja nicht, vielleicht isch die Stelle nicht DAS Ärgernis.
Wenn man an der Stelle mal einem Auto den Vortritt lässt, ich kann damit leben.
Pro Velo beider Basel
25.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss
25.1.2022
Dank ein paar künstlichen Parklücken wären sogar noch ein paar Bäume möglich. Das nutzlose Trottoir könnte vertikal begrünt werden, so mit Glyzinien wie an der Feldbergstrasse.
velo_parkt_mit_gleisanschluss
26.1.2022
Zu --- Übrigens sehen wir an der Zürcherstrasse auch Bedarf bei der Zufahrt vom Knoten her: Der bestehende Velostreifen wird häufig geschnitten und das dortige Trottoir ist eigentlich praktisch nutzlos.---
Es mag am Velo-Ego kratzen, ist aber kaum ein Zeitverlust, wenn man an der Stelle mal einem Auto den Vortritt lässt. Der Gewinn einer Velospur talwärts ist nach meinem Empfinden marginal.
Aber: Durch die Velobrille sind a) die Autos von der Sevogelstrasse kommend ohne Stop-Signal oder b) die Autos, welche bergwärts der Zürcherstrasse kommen nach der Haltestelle und zur Tankstelle kreuzen oder c) auf der Höhe St. Alban-Tor die Autos, welche vom Aeschenplatz kommend zur St. Alban-Vorstadt einbiegen und die Velospur kreuzen die grössere Gefahr. Schon ein paar mal habe ich mir fast in die Hose gemacht nur schon vom Zuschauen. Tempo 30 wäre das Minimum zum Entschärfen des Knotens.
edelfalter
27.1.2022
In Deutschland ist das Thema "Radweg" deshalb so politisiert, weil genau dieser Unsinn überall Standard ist. Man kann dazu unterschiedlicher Meinung sein, ich wäre allerdings froh, wenn vor den nächsten Grossratswahlen die Velopolitiker ihre Haltung dazu klarstellen. Vielleicht kann ProVelo ja mal eine Umfrage dazu machen...
velo_parkt_mit_gleisanschluss
27.1.2022
Ohne 100% über die Praxis beim Bau der Radwege in Deutschland informiert zu sein, kann ich zum Unsinn nichts sagen. Nur soviel: Kinder dürfen neu auf dem Trottoir fahren. Da bin ich auch skeptisch. Allerdings dürfen sie dort ja auch den Tretroller benutzen, darum fällt einem die Meinung dazu nicht leicht.
charta
25.1.2022
berncommuter
26.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss
27.1.2022
Viele Diskutierende sich sich untereinander vertraut, Sie scheinen den Kampf als einsamer Wolf gewählt zu haben. Ich möchte ich Sie gerne zum persönlichen Austausch einladen: [email protected]
Würde mich auf eine Antwort freuen und danke im Voraus.
charta
30.1.2022
velo_parkt_mit_gleisanschluss
31.1.2022
Die monotone Bergstrecke an der Zürcherstrasse so umgestaltet sehen würde mir sehr gut gefallen.